Pendeln zwischen Erschöpfung und Erstarkung - interaktive Abende zur Erhaltung der Lebenskraft

 

In dieser zusammenhängenden Abendserie begeben wir uns in ein gemeinsames Forschungsfeld eines tieferen Verständnisses von Erschöpfungszuständen und deren Bedeutung für unser Sein.

Wir sprechen über verschiedene Möglichkeiten der Selbstheilung als Grundlage für langfristige Gesundheit.

 

Die Frage: «Wie nähre und stärke ich meine Lebenskraft» leitet uns.

 

Themen wie Schuld, Scham, Erschöpfung, Trauma, Einsamkeit, Hochsensibilität, Fremdbestimmung, Zweifel, Opfer, Vergebung und Gebet werden gestreift und wir lernen die zentrale Rolle unseres Nervensystems darin kennen.

 

Dieser Raum ist traumasensibel. Er gibt die Möglichkeit für authentisches Mitteilen, geführte Körperübungen, absichtslose Berührungen und wirkliche Begegnung. Ein Nein wird immer respektiert und erwünscht! 

 

Mögliche Themen sind:

 

Krise als Chance auf einen Neuanfang und wirkliche Befreiung? 

 

Wie können wir den Kompass über unser Innenleben erlangen? Die zentrale Bedeutung unserer Wahrnehmung und der hemmende Einfluss von Gedankenkonstrukten.

 

Von der Bedürftigkeit zur Selbstliebe.

 

Symptome als Botschafter betrachten.

 

Die Rolle von Sport, Bewegung und Ernährung im Heilungsprozess.

 

Die Rolle vom beobachtenden Selbst.

 

Geschichte versus Jetzt.

 

Mut zum Mut als Katalysator für Veränderung.

 

Was kann die Traumatherapie? 

Neuroregulation wird als Prototyp eingehend vorgestellt. 

 

Wie finde ich Zugang zu meiner Quelle für Heilung und Heilsein? 

 

Puella und Manon möchten mit Menschen zusammenarbeiten die den Weg der Veränderung gehen oder weitergehen möchten. Nebst den Abenden gibt es die Möglichkeit in Einzelsettings mit uns ganz persönlich zusammenzuarbeiten.

 

Wann: 26.9.2025

Jeweils von 1930-21h

Wo: Balberstrasse 20, 8038 Zürich

Anmeldung: Manonspycher@gmail.com 

35.-/ pro Abend

 

Workshopleitung:

 

Manon Sophie Spycher, 1980

Musikerin und Psychologische Beraterin

Violin-und Orchesterstudien mit Masterabschluss in Bern und London

Langjährige Arbeit mit verschiedenen Orchestern und Violinklassen

Ausbildung in Neuroregulation (Bereich Bindungs-und Entwicklungstraumata)

Eigene Praxis und Workshops

Mutter zweier Kinder

 

Puella Clara Bühlmann, 1972

Ich bin Mutter zweier Kinder und Erwachsenenbildnerin. Nach der Ausbildung zur Sozialpädagogin in Luzern habe ich das Studium für Erziehungswissenschaften und Ethnologie an der Universität ZH absolviert und in Nürnberg die Weiterbildung als Elterntrainerin abgeschlossen.

 

Als Prozessbegleiterin sind mir Aufgeschlossenheit und Authentizität wichtig. Ich begegne den Teilnehmenden mit Offenheit und unterstützend und lege grossen Wert auf eine Lernumgebung, in welchem Teilnehmende achtsam, stärkend und wahrhaftig in Beziehung mit sich selbst gehen.

 

Entspannung und Heilung finde ich in Tanz, Meditation und Naturbegegnung.